Erziehungsbeistandschaft
Im Mittelpunkt einer Erziehungsbeistandschaft stehen die Begleitung, Förderung, Lenkung und Begünstigung des Sozialisationsprozesses junger, heranwachsender und volljähriger Menschen. Ein mögliches Ziel der Hilfe kann die Implementierung sozial adäquater Verhaltensmuster innerhalb des familiären Systems, der Schule, in der Ausbildung sein, um belastbare inner- und intrafamiliäre Beziehungen zu gewährleisten oder wiederherzustellen und damit Fremdunterbringungen zu vermeiden. Die Zielsetzungen, Methoden und Vorgehensweisen einer Erziehungsbeistandschaft, werden individuell und gemeinsam mit den an der Hilfe Beteiligten und dem Jugendamt, im Rahmen des Hilfeplanverfahrens erörtert. Hier erfahren Sie mehr...
Sozialpädagogische Familienhilfe
Die Sozialpädagogische Familienhilfe richtet sich an Familien mit Kindern und/oder junge Heranwachsende, die in Erziehungsfragen, der Alltagsstrukturierung, der Bewältigung der Anforderungen des Alltags, der Schule, der Arbeit/Ausbildung, der seelischen und physischen Gesundheit, im Bereich der Eziehungskompetenz etc. Unterstützung wünschen/benötigen. Hier erfahren Sie mehr...