Die Therapeutisch gestützte Familienhilfe (TSPFH) kombiniert die Elemente der Sozialpädagogischen Familienhilfe, Clearing und der Erziehungsbeistandschaft mit den Elementen der Aufsuchenden Familientherapie. Durch die Zusammenarbeit von Fachpersonal verschiedener Disziplinen (Psychologie, Pädagogik, Erziehung, Physiotherapie) wird ein Maximun an Effizienz innerhalb eines vordefinierten Zeitraums im Bereich der ambulanten Familienhilfe sichergestellt. Ursachen- und Symptombehandlung finden, auf Basis einer evidenzbasierten Bedarfsanalyse, zeitgleich statt.
Die therapeutisch gestützte Familienhilfe wird durch mindestens zwei Fachkräfte nach dem Vier-Augen-Prinzip im Tandem, zeitgleich durchgeführt. Dabei übernimmt jeweils eine psychologische- wie auch pädagogische Fachkraft die Bedarfsanalyse (Clearing) und unterstützt/berät durch Fachexpertise den/die zuständigen ASDs bei der Hilfeplanung, sodass die betroffenen Klienten/Familien zeitnah unabhängig vom Jugendamt werden.
Art und Dauer der therapeutisch gestützten Familienhilfe wird in Zusammenarbeit mit der/dem zuständigen ASD bestimmt. Ein All in One Produkt, das pädagogische und psychologische Hilfeformen miteinander kombiniert und auf die exakten Bedarfe der Klienten abstimmt, um ein Maximum an Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten (10 Jahre Familienhilfe vs. 6-24 Monate hochintensive TSPFH).